Zum Hauptinhalt springen
Willkommen bei Nova Farben
/*----------------Stars----------------*/
Versandkostenfrei DE ab 100 € | AT ab 200€
Kostenlose Farbberatung
Schnelle Lieferung

Fliesen streichen mit Farben und der Anleitung von Nova Farben

Die Freude über die neue Wohnung oder das neue Eigenheim ist groß – die Fliesen gleichen allerdings einem schlechten Kinofilm der 50er Jahre. Dir fehlt nun aber das nötige Budget, das Zimmer neu mit Fliesen zu verschönern? Wir haben die Lösung: Mit nur wenig Aufwand, aber einem großen Effekt und überschaubaren Kosten, kannst du deine Fliesen kinderleicht mit unserem 4in1 Lack, der eine Fliesenfarbe oder Fliesenlack ersetzt, streichen.

Wir erklären dir hier Schritt für Schritt, wie Du die Fliesen im Bad, in der Küche oder auch die Bodenfliesen im  Bad oder der Küche deines Hauses im Handumdrehen verschönern kannst.

Folgende Kriterien zum Streichen deiner Fliesen sollten erfüllt werden:

Um Fliesen streichen zu können, muss der Untergrund fett-, staub, und silikonfrei sein. Zum Reinigen sollte man keine alkalischen Reiniger verwenden. Du solltest zum Säubern ein Spritus/Wasser Gemisch benutzen. Wichtig ist es mit klarem Wasser nachzuwischen. Vermeide allerdings das Reinigen mit Chlor oder Säuren, sowohl vor als auch nach einem Anstrich.

Auf Silikon wird keine Farbe oder Fliesenlack halten! Das Teuflische daran ist, dass man es nicht unbedingt fühlen oder sehen kann. Reinige deine Fliesen bitte vorher mit einem guten Silikonentferner aus dem Baumarkt. Hinterher wieder gut nachwischen. Auch ein leichtes Anschleifen kann bei deinen Fliesen ratsam sein, um wirklich alle Rückstände herunter zu bekommen. Die Silikonfugen kannst du entfernen und später erneuern (bitte neutralvernetzes Silikon verwenden) oder wunderbar mit Fexsil streichen. Fexsil macht Silikonfugen überstreichbar. Dies ist ein so genannter Haftvermittler, welcher zwischen Silikon und Anstrich aufgetragen wird. Je besser du vorarbeitest, umso besser wird das Ergebnis!

Deine DIY-Anleitung zum Streichen der Fliesen:

Arbeitsschritt 1: Suche dir den passenden 4in1 Lack Farbton aus

Zuallererst solltest du überlegen, welche Fliesenfarbe oder Lacke für dich in Frage kommen. Wir streichen natürlich mit unserem 4in1 Lack von Nova Farben. Diese strapazierfähige und umweltfreundliche Farbe bietet durch den schönen Glanzgrad und Farben eine große Auswahl und lässt keine Wünsche offen.

Arbeitsschritt 2: Die Vorbereitung: Abkleben, abmontieren und Untergrund vorbereiten

Bevor es ans Eingemachte geht, solltest du alles, was nicht gestrichen werden soll, abmontieren. Dazu zählen z. B. Schränke, Armaturen, Vorhänge usw. Größere Dinge, wie Waschbecken oder Dusche solltest du sorgfältig mit Abdeckplane überdecken bzw. mit Malerkrepp abkleben. Ein neues Waschbecken ist meist nicht teuer und kann in dem Zuge vielleicht gleich mit ausgetauscht werden, damit alles später schön zusammenpasst. Für Risse und Bohrlöcher eignet sich unser Feinspachtel Rapid. Im Anschluss mit unserem 360er Schleifvlies mit der feinen Körnung planschleifen.

Arbeitsschritt 3: Fugen vorbehandeln und säubern

Da beim Anstrich der Fliesen die Fugen mit übermalt werden, sollte man hier etwas genauer vorbereiten damit man ein einheitliches Bild der Fläche erhält. Die Fliesen und Fugen sollten trocken, sauber, staub- und fettfrei sein. Benutze ein Spiritus/Wasser Gemisch zum Putzen. Vergiss nicht, klar nachzuwischen. Meiden solltest du beim Reinigen allerdings alle chlorhaltigen Substanzen oder einen so genannten Schimmelstop. Hier kannst du im Anschluss mehr Schaden beim späteren Anstrich mit der Fliesenfarbe oder dem Fliesenlack anrichten, als vielleicht vermutet.

Das Positive an den gestrichenen Fugen ist, dass man eine Fläche erhält, welche sich im Nachgang viel besser reinigen lässt. Alte und lose Fugen solltest Du auskratzen und erneuern. Es gibt hierfür eine Menge Fugenwerkzeuge, die Dir das Reinigen und Entfernen der alten Fugen vereinfachen.

Arbeitsschritt 4: Die richtige Reinigung deiner Fliesen

Wie oben bereits beschrieben, solltest du auch die Fliesen gründlich reinigen. Je besser Du vorgearbeitet hast, desto besser wird das Ergebnis nachdem lackieren. Auch Klebereste von alten Handtuchhaken oder ähnlichem müssen komplett entfernt werden, damit deine Fliesenfarbe später im neuen Glanz erstrahlt! Wische anschließend mit klarem Wasser und unserem Microfasertuch nach und lasse alles gut trocknen. Bei den Fugen ist es ausschlaggebend, diesen mindestens eine Nacht und nicht nur einige Stunden zum Trocknen zu geben. Silikonreste entfernet Du am besten mit einem Silikonentferner.

Arbeitsschritt 5: Fliesenfläche ordnungsgemäß grundieren

Fliesen solltest Du vorher immer mit der Nova Farben Grundierung grundieren. Bitte lies die Produktbeschreibung im Shop. Nova Farben Grundierung sorgt für eine feste Anhaftung auf glatten Flächen wie Fliesen. Für helle Farben nimmst du weiß, für dunkle Farbe nimmst du grau. 750ml reichen für ca. 8qm. Das Produkt wird einmal aufgetragen, du nimmst dafür die Aquafeltwalze, die du später auch für die Farbe verwenden kannst. Du beginnst zuerst mit den Fugen, aber bitte nicht erst alle Fugen vorstreichen. Du streichst Meter für Meter die Fugen und gehst anschließend immer direkt mit der Rolle drüber. Nach 6-8 Stunden Trockenzeit kannst du dann mit der Deckfarbe starten.

Arbeitsschritt 6: Fliesen mit Farbe streichen

Die Fugen streichst du mit einem Pinsel vor und rollst anschließend mit der Aquafeltwalze nach. Diese Walze hat einen kurzflorigen Microfaserbezug und sorgt für besonders glatte und exzellente Ergebnisse. Es ist wichtig, die Anstriche eher etwas dünner als zu dick aufzutragen. Für die richtige Technik empfehlen wir dir vorher auf einem kleinen Probestück zu üben. Der Farbauftrag soll nass in nass ineinander verlaufen können. Die Anzahl der Anstriche bis zum perfekten Ergebnis richtet sich nach dem Untergrund und dem gewählten Farbton. Oft ist man bereits mit zwei Anstrichen am Ziel. Wichtig ist, dass jeder einzelne Anstrich mindestens vier Stunden trocknet, bevor du dich an einen weiteren Auftrag machst. Der 4in1 Lack ist bereits nach 30 Minuten handtrocken, vermeide es mit der Rolle über die Farbe zu gehen, während diese anfängt anzuziehen, dann reißt du dir den Film wieder an und kannst kein glattes, gleichmäßiges Ergebnis erwarten. Lieber mehrfach dünn rollen als zu dick. Bitte bedenke: Anstriche auf glatten Flächen, wie z.B Fliesen, haben eine Aushärtezeit von von ca.10 Tagen. Je nach Luftfeuchtigkeit auch mal ein paar Tage länger. In dieser Zeit solltest du mit mechanischer Belastung wie z.B. daran kratzen oder grob dagegen kommen, ein Klebeband verwenden etc., vorsichtig sein. Nach der Aushärtung kannst du alles wie gewohnt nutzen und auch reinigen. Bitte verzichte allerdings auf Säuren und Chlor. Dennoch bleibt ein Anstrich immer eine Beschichtung und färbt den Untergrund nicht durch. Gestrichene Fliesen werden immer empfindlicher sein, als nicht gestrichene. Auch Kältebrücken z.B. an Außenwänden, können dazu führen, dass die Farbe nicht dauerhaft hält. 

Arbeitsschritt 7: Der alles entscheidende Zwischenschliff und Überstrich

Wir empfehlen dir bei dunklen Farben oder Schattierungen, die du dir eventuell eingerollt hast, vor dem nächsten Farbauftrag leicht mit unserem 360er Vlies und der feinen Körnung die Oberfläche der Fliesenfarbe anzurauen. Ein Anrauen mit unseren Schleifvlies bewirkt, dass sich die einzelnen Aufträge besser verzahnen und dein Ergebnis am Ende schön gleichmäßig wird. Vergiss hiernach nicht den feinen Schleifstaub mit einem feuchten Tuch wieder zu entfernen.

Sollten deine Fliesen eine Struktur haben oder vertiefte Muster, so verschwinden diese mit dem Anstrich natürlich nicht. Die Farbe füllt nicht auf, sondern färbt nur ein.

Arbeitsschritt 8: Die Versiegelung deiner neu gestrichenen Fliesen

Fliesenböden kannst du auch streichen. Ganz wichtig ist hier der Punkt Reinigung. Es ist von hoher Bedeutung, dass der Boden absolut staubfrei und frei von Krümeln jeglicher Art oder auch Tierhaaren ist. Alles was du mit einrollst, kann später zu Abplatzungen beitragen. Nimm auch bitte immer eine absolut saubere Rolle. Wichtig ist auch hier eine vorherige Grundierung mit der Nova Farben Grundierung. Des Weiteren sollten Kontaktflächen wie Böden auch immer zusätzlich geschützt werden, z.B. mit unserer Versiegelung.  Am Ende ist die Haltbarkeit dennoch immer abhängig von der Verkehrsbelastung und der Intensität der Beanspruchung.  Ein Fliesenboden in einem Bad oder einer Toilette wird nie so stark beansprucht, wie in einem Flur oder einer Küche, das solltest du bedenken. Wird dein Fliesenboden zudem öfter richtig nass, brauchst du hier ein wasserfestes 2K Produkt. Im Nassbereich kannst du grundsätzlich nur Wandfliesen streichen. Dort, wo viel Wasserdampf entsteht, wie z.B. in der Dusche oder hinter der Badewanne, oder auch in der Küche hinter dem Herd und der Spüle, musst du immer zusätzlich versiegeln. Dazu nimmst du unsere Versiegelung. Es gibt sie in zwei unterschiedlichen Glanzgraden. Du nimmst, was dir am besten gefällt. Unsere Farben enthalten zwar bereits eine kratzresistente Versiegelung, aber zu viel heißen Wasserdampf vertragen sie nicht. 

Das perfekte Ergebnis erzielen mit unseren Farben

Das Überstreichen deiner Fliesen lohnt sich definitiv und ist kostengünstiger als eine Neuverfliesung. In unserem Shop findest du eine große Farbauswahl für dein neues Eigenheim. 

Verwandle dein Gruselbad in ein Traumbad mit unseren außergewöhnlichen Farben!

Streichen war noch nie so einfach wie mit unseren einzigartigen Farben für deine Fliesen. Erschaffe eine neue Welt in deinem Badezimmer und sage adieu zu den alten Fliesen. Unsere Farben eignen sich für  Wand-und Bodenfliesen im Badezimmer und auch der Duschbereich ist nicht ausgeschlossen. Hier solltest du an den Wänden allerdings auf eine ausreichende Versiegelung mit der Nova Farben Versiegelung achten. Warte am besten mindestens ein bis zwei Tage, bis Du Deine Dusche wieder nutzt. Die Farbe sollte ausreichend getrocknet sein, bevor sie dem Wasserstrahl ausgeliefert wird. 

Modernisiere deine Küche in wenigen Schritten in dein kleines Traumrestaurant

Wenn du dich schon länger über den alten Fliesenspiegel in deiner Küche ärgerst, wird es Zeit für einen neuen Anstrich! Mit unseren Farben bist du gewappnet für einen neuen Anstrich in deiner künftigen Traumküche. Da wo Wasserdampf entsteht, solltest du zusätzlich die Nova Farben Versiegelung verwenden. Warte auch hier mit dem Kochen am besten ein bis zwei Tage, damit die Fliesen dem Wasserdampf nicht zu früh ausgesetzt sind. Hiernach steht dem Kochen und Backen nichts mehr im Wege und Du kannst in deinem neuen, kleinen Traumrestaurant mit dem Kochen beginnen.

Möchtest du auch deiner Küche einen neuen Anstrich verleihen? Dann schau einmal hier: Anleitung Küche streichen

FAQ | Häufig gestellte Fragen - Fliesen streichen

Kann ich Fußbodenfliesen, Duschwannen und Waschbecken auch streichen?

Fußbodenfliesen kannst du streichen mit unserem 4in1 Lack aber unbedingt versiegeln. Grundieren solltest Du Fliesen immer mit der Nova Farben Grundierung. Wir empfehlen bei starker Beanspruchung/hoher Verkehrsbelastung, immer eine zusätzliche Versiegelung mit der Nova Farben Versiegelung. Wasserbasierte Farben und Lacke werden durch stehendes Wasser ohne zusätzliche Versiegelung angelöst.

Warum raten wir manchmal davon ab, Bodenfliesen zu überstreichen?

Durch teilweise unebene Kanten der Fliesen und nicht waagerechte Verlegung, könnte sich die Farbe hier schnell ablaufen und der Boden würde mit der Zeit unschön aussehen. In den meisten Fällen ist es jedoch problemlos möglich, wenn man wie oben beschrieben, grundiert und versiegelt.

Kann ich die Fliesen in meiner Dusche auch streichen?

Ja! Die Wandfliesen sollten aber auf jeden Fall mit Nova Farben Versiegelung versiegelt werden. Dieses Produkt ist wasserdampfbeständig und kann als zusätzlich Schutz dort aufgebracht werden, wo viel Wasserdampf entsteht. 

Kann man alle Fliesen streichen?

In der Regel lassen sich alle Fliesen mit unserem 4in1 Lack streichen, solange sie im Vorhinein gut vorbereitet werden und man die genaue Vorgehensweise beachtet. Schwierig wird es bei gewachsten oder anderweitig imprägnierten Fliesen. Terracottafliesen sind z. B. oft so versiegelt, damit sie pflegeleichter werden.

Welche Farbe eignet sich zum Streichen meiner alten Fliesen?

Wir empfehlen für das Lackieren deiner alten Fliese gerne unseren 4in1 Lack. Diese kann innen, wie außen auf Wand-und Bodenfliesen gestrichen werden. 

Listen wir dir einmal das nötige Zubehör auf, welches du zum Fliesen streichen benötigst:

  • Schwamm, Putzeimer und Lappen: Hiermit reinigst du die Fliesen gründlich. Ebenfalls sollten keine Kalkablagerungen zu finden sein. Diese können sich negativ auf das spätere Ergebnis auswirken. In unserem Shop findest du passende Tücher und Schwämme für die Reinigung - Schau direkt mal rein!
  • Schraubenzieher: Damit du sorgfältig arbeiten kannst, montiere vorher alles ab, was Dir in den Weg kommt. So ersparst Du Dir im Übrigen lästiges Abkleben.
  • Malerkrepp: Für detailgenaue Arbeiten empfehlen wir das Abkleben von Kreppband. In unserem Shop findest Du bestimmt das passende, wachsbeschichtetes Profi Kreppband für Innen und Außen.
  • Abdeckfolie: Schütze Böden und Waschbecken mit Folie, bevor Du mit dem Fliesen streichen anfängst.
  • Farbwanne, Pinsel und Lackrolle (keine Schaumstoffrolle): Eine riesen Auswahl findest Du hier im Onlineshop. Für jede Farbe und jeden Untergrund ist das passende Streichmittel für Dich dabei.
  • Schleifpapier: Du findest Schleifpapier bzw. Schleifvlies ebenfalls bei uns im Shop. Es eignet sich, um kleine Schönheitsfehler auszubessern.

Wenn du unsere Anleitungen befolgst, steht deinen Projekten nichts mehr im Wege. Lass dich von unserer Farbauswahl im Shop verzaubern und genieße ein neues Lebensgefühl in deinem frisch gestrichenen Haus. Denn es muss nicht immer direkt eine Neuverfliesung sein. Oftmals reicht kleines Budget aus, um eine neue Wohlfühlwelt zu schaffen.

Um deine Wunschfarbe zu finden benutzte unsere Nova Farben Colorizer App:

Shabby World Colrizer App Appstore Shabby World Colorizer App Playstore

Mehr lesen

Fliesen streichen - Bilder unserer Kunden

Vor und nach dem Anstrich

Mehr lesen