
Haustür streichen mit 4in1 Lack! Eine Anleitung für eine professionelle Aufarbeitung
Deine Haustür, egal ob Holz oder Kunststoff, ist mit den Jahren unansehnlich geworden und müsste farblich mal in die Gegenwart geholt werden? Dies ist leichter als du denkst und viel billiger als eine neue Haustür! Wenn du die Anleitung für eine professionelle Aufarbeitung befolgst, klappt dein Projekt mit Leichtigkeit.
Vorbereitungen
Bevor du mit dem Streichen beginnst, gibt es einige Vorbereitungen, die zu erledigen sind. Türgriffe und alles, was abschraubbar ist und nicht mit gestrichen werden soll, muss selbstverständlich abmontiert oder abgeklebt werden. Dann solltest du sicherstellen, dass der Untergrund staubfrei, fettfrei und tragfähig ist.
Holztür
Eventuelle Altanstriche müssen geschliffen werden, wenn sie nicht mehr fest sitzen, also blättern, oder aber, wenn sie schlecht gestrichen sind (Nasen/Läufer). Du kannst mit einer Drahtbürste vorsichtig vorarbeiten und dann mit Schleifpapier die restliche Arbeit.
Löcher oder Risse kannst du mit dem Feinspachtel Rapid aus unserem Shop wunderbar verschließen und nach der Trocknung glatt schleifen. Wenn du viel spachteln musst, das Holz nach einem Anschliff sehr trocken ist, empfiehlt es sich, vor dem Anstrich mit mit dem 4in1 Lack zu grundieren. Unsere Nova Grundierung sorgt dann für eine gleichmäßig saugende Oberfläche.
Sollte der alte Lack fest sitzen, beginnst du direkt mit der Reinigung. Dafür nimmst du ein Spiritus/Wasser Gemisch (1/10). Anschließend raust du den Untergrund mit einem Schleifvlies an, denn je stumpfer ein Untergrund, desto besser Haftung und Deckkraft. Feinen Schleifstaub mit klarem Wasser entfernen und dann kannst du nach der Trocknung direkt loslegen mit dem 4in1 Lack, im Farbton deiner Wahl. Sollte deine Holztür Wind und Wetter ausgesetzt sein, streiche mit unserer Außenfarbe.
Kunststofftür
Sollte der alte Lack fest sitzen, oder die Tür noch gar nicht gestrichen sein, beginnst du ebenfalls direkt mit der Reinigung und raust anschließend leicht an. Dann kannst du loslegen.
Metalltür
Du kannst auch Türen aus NE Metall wie Aluminium oder Blech streichen. Sollte bereits ein Anstrich darauf sein und dieser fest sitzen, kann direkt nach der Reinigung und dem Anrauen, mit dem Streichen begonnen werden. Ungestrichene Flächen musst du nach der Reinigung und dem Anrauen zunächst mit unserer Grundierung streichen. Siehe Produktbeschreibung. Nach 6-8 stunden kannst du dann mit dem Auftragen der Deckfarbe beginnen.
Aufbringen des 4in1 Lack von Nova Farben
Zum Aufbringen der Farbe benutzt du am besten eine Aquafeltwalze und für die Feinarbeiten einen Finishpinsel. Trage die Farbe mindestens in zwei Schichten auf, um einen stabilen Film zu erhalten. Im Außenbereich schadet es auch nicht, einen Anstrich mehr zu tätigen, auch wenn du bereits mit zwei Anstrichen ein deckendes Ergebnis erzielt hast.
Beachte bitte beim Streichen, dass du nicht zu viel Farbe auf der Rolle hast, aber auch nicht zu wenig. Rolle locker aus dem Handgelenk und quetsche die Rolle nicht. Die Farbe muss für ein gleichmäßiges Erscheinungsbild nass in nass verlaufen können. Die Trocknungszeiten im Außenbereich sind je nach Luftfeuchtigkeit und Temperatur unterschiedlich. In der Regel legst du eine Pause von 4 Stunden zwischen den einzelnen Anstrichen ein, damit sich der Auftrag mit dem Untergrund verbinden kann. Nach dem letzten Auftrag braucht die Farbe 5-7 Tage um auszuhärten. In dieser Zeit solltest du grobe Schläge oder mechanische Beanspruchung vermeiden. Bitte kratze auch nicht an deinem Anstrich herum, um zu testen, ob die Farbe festsitzt. Mit mechanischer Einwirkung bekommt man schließlich alles kaputt.
Schließen kannst du deine Haustür (falls du den Rahmen innen streichst), bereits nach 2-4 Stunden, denn unsere Farbe ist blockfest. Gummidichtungen können nicht mitgestrichen werden, da musst du abkleben.
Mehrfarbig streichen
Die gestrichenen Flächen sind nach einer Stunde handtrocken, jedoch erst nach einer Woche vollständig ausgehärtet. Verwende immer ein softes Klebeband, um Abklebungen vorzunehmen, und entferne es, solange die Farbe noch feucht ist, damit es nicht zu stark an der gestrichenen Fläche anhaftet und den Film beschädigt. Am besten du machst vorher einen Test. Alternativ, kann man etwas wie z.B. eine Pappe mit scharfer Kante, beim Streichen gegenhalten und mit dem schrägen Finish Pinsel zunächst einen Übergang schaffen.
Abschlussarbeiten
Griffe und andere abmontierte Dinge wieder befestigen. Fertig. Eine abschließende Versiegelung ist weder bei Holz, noch bei Kunststoff von Nöten.
Das benötigst du für dein Projekt
Du benötigst ein paar wichtige Materialien, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Zum einen ein Spiritus/Wasser Gemisch für einen fettfreien Untergrund, ein Schleifvlies zum Anrauen der Oberfläche, sowie einen Finish Pinsel und unsere Aquafeltwalze für optimale Ergebnisse. Abklebeband schützt angrenzende Bereiche vor Farbspritzern und dem Übermalen und sollte ebenfalls nicht vergessen werden. In manchen Fällen benötigst du eine Grundierung, siehe oben. Eine Versiegelung ist grundsätzlich nicht nötig.
Wichtiger Hinweis
Lasse den Lack zwischen den Schichten vollständig trocknen, um Blasenbildung und Unebenheiten zu vermeiden. Wichtig: Die Außentemperatur muss mindestens 15 Grad betragen, wenn du du draußen streichst. Auch sollte es danach noch mindestens 4 Stunden lang, 15 Grad warm sein. Streichst du in den Abendstunden, kann beim Erreichen des Taupunktes der Anstrich verwässern und ablaufen, wenn die angegebene Trockenzeit nicht einghalten wird. Auch kann eine zu niedrige Temperatur zu Haftungsproblemen führen. Auch bei über 23 Grad oder beim Streichen bei direkter Sonneneinstrahlung kann das passieren.
Wie viel Farbe brauchst du?
700 ml 4in1 Lack reichen für ca. 5 bis 6 qm fertig gestrichene Fläche.
Um die benötigte Menge zu ermitteln, berechne die Fläche (Länge * Breite) und addiere die einzelnen Flächen.
Pinsel und Rollen reinigst du mit warmen Wasser und unserer Pinselseife!
Bei weiteren Fragen wende dich gerne an unseren Kundenservice telefonisch oder per Whats App : +49 15126729954 - Am besten beraten können wir dich dort, wenn du uns direkt Fotos von deinem Projekt mitschickst.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Was ist die richtige Farbe für meine Tür?
Für Holztüren kannst du sowohl den 4in1 Lack, als auch unsere Außenfarbe verwenden. Für Kunststoff oder Metallrahmen, empfehlen wir dir den 4in1 Lack.
Was ist denn der Unterschied?
Während beim 4in1 Lack der USP auf der Oberflächenhärte liegt, ist es bei der Außenfarbe die ventielierende Eigenschaft. Das ist wichtig bei allen offenporigen Untergründen wie Holz z.B., in die Feuchtigkeit eindringen kann. Diese kann durch die Farbe wieder entweichen, ohne sie abzudrücken. In Untergründe wie Kunststoff oder Metall, kann keine Feuchtigkeit eindringen. Hier ist der 4in1 Lack die bessere Wahl.

