Zum Hauptinhalt springen
Willkommen bei Nova Farben
/*----------------Stars----------------*/
Versandkostenfrei DE ab 100 € | AT ab 200€
Kostenlose Farbberatung
Schnelle Lieferung

Küche streichen mit dem 4in1 Lack von Nova Farben

Um deine Küche professionell zu streichen, bietet der 4in1 Lack von Nova Farben die ideale Lösung. Hier findest du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Vorbereitung und Anwendung.

Benötigte Materialien

  • Reiniger (Spiritus/Wasser-Gemisch)
  • Microfasertücher und Putzschwämme
  • Schleifvlies 320er oder 360er Körnung
  • Eventuell die Nova Grundierung (für schwierige Untergründe)
  • 4in1 Lack in der Wunschfarbe
  • Eventuell eine Versiegelung
  • Aquafeltwalze, Finish Pinsel und Farbwanne
  • Eventuell Abklebeband

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Streichen

Folge diesen Schritten, um ein gleichmäßiges und langlebiges Ergebnis zu erzielen:

1. Untergrund vorbereiten

Der Untergrund muss staubfrei, fettfrei und tragfähig sein. Reinige Oberflächen mit einem Entfetter wie Blue Cleaner oder einem Spiritus/Wasser-Gemisch. Wische gründlich nach und wiederhole die Reinigung bei Bedarf, besonders in stark verschmutzten Bereichen wie dem Kochfeld.

2. Grundierung auftragen

Eine Grundierung ist in bestimmten Fällen empfehlenswert, z.B. bei besonders glatten Oberflächen, für mehr „Gripp“ oder bei stark saugenden Untergründen, für ein gleichmäßiges Erscheinungsbild. Wenn du die Grundierung verwendest, reinige bitte ausschließlich mit einem Spiritus/Wasser Gemisch und niemals mit alkalischen Reinigern. Die Grundierung trägst du, wie die Farbe auch, mit der Aquafeltwalze auf..

3. Streichen der Küche

Verwende eine Aquafeltwalze für große Flächen und einen Finish Pinsel für Ecken. Trage den Lack in dünnen Schichten auf, sodass die Farbe gleichmäßig verläuft. Plane zwischen den Schichten mindestens 4 Stunden Trocknungszeit ein.

4. Arbeitsplatte streichen

Auch die Arbeitsplatte kann gestrichen werden, jedoch sollte hier die Nova Versiegelung aufgetragen werden. Diese bringt man 24 Stunden nach dem letzten Farbauftrag auf. Man streicht sie mindestens 2x, mit einer Trockenzeit dazwischen von 4 Stunden. Zum Schneiden sollte man eine Unterlage verwenden, da die Farbe nicht schnittfest ist. Ebenso solltest du keine heißen Töpfe auf der gestrichenen Arbeitsplatte abstellen. Stehendes Wasser sollte man zügig entfernen. Die Versiegelung ist wasserabweisend aber nicht wasserfest!

5. Nachbehandlung und Pflege

Die gestrichenen Flächen sind nach einer Stunde handtrocken, jedoch erst nach einer Woche vollständig ausgehärtet. Verwende ein softes Klebeband, um Abklebungen vorzunehmen, und entferne es, solange die Farbe noch feucht ist, damit es nicht zu stark an der gestrichenen Fläche anhaftet und den Film beschädigt.

Folierte Küchenfronten

Viele Küchenfronten bestehen aus foliertem MDF. Diese Beschichtungen lassen sich hervorragend streichen, solange sie intakt sind. Sollte sich die Folie deiner Küche bereits an einigen Stellen oder komplett lösen, gehe wie folgt vor:

  • entferne die gesamte Beschichtung. In den meisten Fällen kann man die Folie problemlos abziehen. Sitzt sie fest, löse sie vorsichtig mit einem Heißluftföhn. Auf ein Entfetten mit Reinigern kannst du im nächsten Schritt verzichten. Sorge nur dafür, dass sich keine Klebereste auf den Oberflächen befinden. Diese musst du sorgfältig entfernen (Ceranfeldschaber, Kleberentferner). Sei unbedingt vorsichtig mit zu viel Wasser. MDF quillt schnell auf
  • ⁠bringe unsere Grundierung auf
  • ⁠streiche/rolle mindestens 2x im Farbton deiner Wahl
  • ⁠Für ausreichend Schutz gegen das Eindringen von Feuchtigkeit, versiegele am Ende alles 2x mit unserer Versiegelung

Solltest du noch Fragen haben, wende dich bitte an unseren Kundenservice

Mehr lesen

Empfohlene Artikel

Mehr lesen

Küchenschränke streichen

Küchen vor und nach dem Anstrich

Mehr lesen