
Anleitung zum Treppe streichen mit Nova Farben
Fragst du dich, wie du vorgehen sollst, wenn du deine Treppe streichen möchtest? Hier findest du die notwendigen Arbeitsschritte und nützliche Tipps für dein Projekt.
Vorgehensweise
Als erstes entfernst du alten Teppich oder andere Bodenbeläge, falls diese auf der Treppe angebracht sind. Achte darauf, Kleberrückstände gründlich zu entfernen. Das kannst du durch Schleifen, mit einem Heißluftfön oder/und einem Abbeizer tun – je nach Bedarf.
Falls du alte Löcher oder Vertiefungen ausbessern musst, ist ein Reparaturspachtel ideal. Wir bieten einen speziellen Renovierspachtel an, der hierfür perfekt geeignet ist.
Unbehandeltes Holz oder bereits lackierte Treppen
Reinige die Treppe gründlich und raue sie mit einem Schleifvlies leicht an. Wenn sich irgendwo alter Lack löst, schleifst du diese Stellen, bis keine losen Lackreste mehr vorhanden sind.
Zusätzliche Grundierung
In manchen Fällen ist eine Grundierung erforderlich, z.B.:
- Bei Steintreppen: Verwende unsere Nova Farben Grundierung.
- Wenn du viele Stellen verspachteln musstest: Nutze unsere Nova Farben Grundierung.
- Für unbehandeltes Holz: Auch hier empfehlen wir unsere Nova Farben Grundierung.
- Für unbehandeltes Metall: NE (Nicht Eisen) Metalle wie Edelstahl oder Aluminium, grundierst du mit unserer Nova Grundierung. Für unbehandeltes Eisen oder Stahl, fragst du im Baumarkt. Bereits lackierte Flächen müssen nicht grundiert werden.
Versiegelung
Eine Versiegelung ist notwendig bei hoher Verkehrsbelastung. Verwende unsere Versiegelung, trage sie zweimal auf und halte zwischen den Schichten eine Trockenzeit von mindestens vier Stunden ein. Bereits einen Tag nach dem letzten Anstrich kannst du mit der Versiegelung beginnen.
Streichen der Treppe
Alle Vorarbeiten abgeschlossen? Dann kannst du mit dem Streichen loslegen. Verwende eine Aquafeltwalze und spüle sie vor dem ersten Einsatz gründlich mit Wasser aus. So entfernst du Staub und Fussel. Für die Ecken nimmst du am besten einen Finish-Pinsel.
Trage die Farbe im ersten Arbeitsgang nicht zu dick auf, da du sowieso zwei oder dreimal streichen wirst. Rolle locker aus dem Handgelenk und vermeide es, die Rolle zu quetschen. Wichtig: Die Farbe muss nass-in-nass verlaufen, damit sie gleichmäßig auftrocknet. Zwischen den Anstrichen gib der Farbe jeweils vier Stunden Zeit zum Trocknen.
Bei dunklen Farben ist es ratsam, zwischen den Schichten mit einem Schleifvlies leicht zu polieren. So erhältst du ein gleichmäßiges Ergebnis. Vergiss nicht, den feinen Schleifstaub wieder abzuwischen.
Tipp: Streiche zunächst jede zweite Stufe, damit du die Treppe während der Trocknungszeit weiterhin nutzen kannst. Nach einer Stunde ist die Farbe handtrocken und nach ca. 4 Stunden vorsichtig begehbar.
Wichtige Hinweise
Die Struktur der Oberfläche wird durch die Farbe nicht verändert, sie hat keinen füllenden Charakter. Der Untergrund muss stets staub- und fettfrei sowie tragfähig sein. Geölte Flächen solltest du gründlich mit Molto anlaugen. Bei gewachsten Oberflächen empfehlen wir einen Abwachser.
Wie viel Farbe brauchst du?
Für ca. 5 Quadratmeter Treppe reichen 700 ml Farbe bei zwei Anstrichen. Rechne immer mit 2-3 Anstrichen, wobei du beim zweiten und dritten Anstrich weniger Farbe benötigst. Um die benötigte Menge zu ermitteln, berechne die Fläche (Länge * Breite) und addiere die einzelnen Flächen.
Metallgeländer und Kunststoffhandläufe
Auch Metallgeländer lassen sich wunderbar streichen. Entferne eventuell vorhandenen Flugrost und trage eine Rostschutzgrundierung (Baumarkt) auf. Kunststoffhandläufe anrauen, mit unserer Grundierung vorstreichen und dann nach Wunsch 2x lackieren.