
Wohnwagen innen streichen: So gelingt es mit dem 4in1 Lack von Nova Farben
Wenn du deinen Wohnwagen innen streichen möchtest, ist der 4in1 Lack von Nova Farben die perfekte Lösung, um das Interieur schnell und einfach zu erneuern. Egal, ob du die Wohnwagenmöbel streichen, die Wohnwagenwände erneuern oder die Wohnwagen Decke streichen willst, dieser Lack vereint Grundierung, Haftgrund, Farbe und Versiegelung in einem Produkt und sorgt so für ein langlebiges und schönes Ergebnis. Besonders beim Wohnwagen innen lackieren ist es wichtig, eine langlebige und schützende Farbschicht aufzutragen, die allen Anforderungen gerecht wird.
Benötigte Materialien
- Ein Spiritus/Wasser Gemisch (1/10)
- Microfasertücher und Putzschwämme
- Schleifvlies 320er oder 360er Körnung
- Eventuell die Nova Grundierung (für schwierige Untergründe)
- 4in1 Lack in deiner Wunschfarbe
- Eventuell unsere Versiegelung
- Aquafeltwalze, Finish Pinsel, Farbwanne
- Eventuell ein Malerband
Warum eventuell eine Grundierung und eventuell eine Versiegelung?
Es gibt einige wenige Ausnahmen, wo man bei unserem 4in1 Lack eine vorherige Grundierung und eine zusätzliche Versiegelung benötigt. Dazu gehören besonders glatte Flächen, wie Furnier, Kunststoff oder Hochglanzfronten, sowie saugende Untergründe wie MDF. Bei jeglicher Art von Beschichtungen durch Farbe oder Lack gilt: Je stumpfer ein Untergrund, desto besser kann eine Farbe anhaften und desto besser ist oft auch die Deckkraft.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Streichen
Folge diesen Schritten, um ein gleichmäßiges und langlebiges Ergebnis zu erzielen:
1. Untergrund vorbereiten
Der Untergrund muss staubfrei, fettfrei und tragfähig sein. Reinige Oberflächen mit einem Spiritus/Wasser-Gemisch. Wiederhole die Reinigung bei Bedarf, besonders in stark verschmutzten Bereichen wie dem Kochfeld.
2. Grundierung auftragen
Eine Grundierung ist in manchen Fällen empfehlenswert. Bei besonders glattem Furnier, Kunststoff oder Hochglanzoberflächen. Die Grundierung sorgt für mehr „Gripp“. Ebenso sorgt sie bei stark saugenden Untergründen (MDF), für ein gleichmäßiges Erscheinungsbild. Wenn du die Grundierung verwendest, reinige bitte ausschließlich mit einem Spiritus/Wasser Gemisch und niemals mit alkalischen Reinigern. Die Grundierung trägst du, wie die Farbe auch, mit der Aquafeltwalze auf. Nimm bei hellen Farben die Grundierung in weiß und bei dunklen Farben, in grau. 750ml reichen für ca. 8qm. Das Produkt wird einmal aufgetragen, du nimmst dafür die Aquafeltwalze, die du später auch für die Farbe verwenden kannst. Diese Walze hat einen kurzflorigen Microfaserbezug und sorgt für besonders glatte und exzellente Ergebnisse. Du beginnst zuerst die Vertiefungen einer Fläche (falls vorhanden), mit einem Pinsel vorzustreichen. Anschließend gehst du zügig mit der Walze hinterher. Nach 6-8 Stunden Trockenzeit raue die grundierte Fläche nochmal kurz mit einem Schleifvlies an. Wische den feinen Staub mit klarem Wasser ab und trockne sie nach. Dann kannst du mit dem Auftragen der Deckfarbe beginnen.
3. Streichen der Oberflächen mit Deckfarbe
Es ist wichtig, die Farbe nicht zu dick, aber auch nicht zu dünn aufzutragen. Für die richtige Technik empfehlen wir dir vorher auf einem kleinen Probestück zu üben. Der Farbauftrag soll nass in nass ineinander verlaufen können. Rolle die Walze immer locker aus dem Handgelenk und vermeide sie zu quetschen. Die Farbe beginnt schon nach kurzer Zeit anzuziehen, nun vermeide das kreuzen der Flächen mit der Walze. Erwarte nicht direkt ein deckendes Ergebnis und gebe der Farbe nach dem ersten Anstrich nun vier Stunden Zeit sich zu entspannen. Auch wenn dein Anstrich sich schon nach ca. 30 Minuten trocken anfühlt, ist die Farbe dennoch noch nicht am Untergrund verhaftet. Die Anzahl der Anstriche bis zum perfekten Ergebnis richtet sich nach dem Untergrund und dem gewählten Farbton. Oft ist man bereits mit zwei Anstrichen am Ziel. Wichtig ist, dass jeder einzelne Anstrich mindestens vier Stunden trocknet, bevor du dich an einen weiteren Auftrag machst. Die Endhärte erreicht unser Lack, wenn der Wasseranteil der Farbe verdunstet ist. In der Regel sind das 5-7 Tage. In dieser Zeit solltest du mit mechanischer Belastung wie z.B. daran kratzen oder grob dagegen kommen, ein Klebeband verwenden etc., vorsichtig sein. Nach der Aushärtung kannst du alles wie gewohnt nutzen und auch reinigen.
4. Arbeitsplatte streichen
Auch die Arbeitsplatten und Tischplatten können gestrichen werden, jedoch sollte hier abschließend die Nova Versiegelung aufgetragen werden. Diese bringt man 24 Stunden nach dem letzten Farbauftrag auf. Man streicht sie mindestens 2x, mit einer Trockenzeit dazwischen von 4 Stunden. Zum Schneiden sollte man eine Unterlage verwenden, da die Farbe nicht schnittfest ist. Ebenso solltest du keine heißen Töpfe auf den gestrichenen Flächen abstellen. Stehendes Wasser solltest du zügig entfernen. Die Versiegelung ist wasserabweisend aber nicht wasserfest!
5. Mehrfarbig streichen
Die gestrichenen Flächen sind nach einer Stunde handtrocken, jedoch erst nach einer Woche vollständig ausgehärtet. Verwende immer ein softes Klebeband, um Abklebungen vorzunehmen, und entferne es, solange die Farbe noch feucht ist, damit es nicht zu stark an der gestrichenen Fläche anhaftet und den Film beschädigt. Am besten du machst vorher einen Test. Alternativ, kann man etwas wie z.B. eine Pappe mit scharfer Kante, beim Streichen gegenhalten und mit dem schrägen Finish Pinsel zunächst einen Übergang schaffen.Beschädigte Kunststofffolierungen
Viele Oberflächen bestehen aus foliertem MDF. Diese Beschichtungen lassen sich hervorragend streichen, solange sie intakt sind. Sollte sich die Folie allerdings bereits an einigen Stellen oder komplett lösen, gehe wie folgt vor:
Entferne die gesamte Beschichtung. In den meisten Fällen kann man die Folie problemlos abziehen. Sitzt sie fest, löse sie vorsichtig mit einem Heißluftföhn. Auf ein Entfetten mit Reinigern kannst du im nächsten Schritt verzichten. Sorge nur dafür, dass sich keine Klebereste auf den Oberflächen befinden. Diese musst du sorgfältig entfernen (Ceranfeldschaber, Kleberentferner). Sei unbedingt vorsichtig mit zu viel Wasser. MDF quillt schnell auf. Bringe unsere Grundierung auf, wie oben beschrieben. Streiche dann die Deckfarbe, mindestens 2x. Für ausreichend Schutz und gegen das Eindringen von Feuchtigkeit, versiegele am Ende alles 2x mit unserer Versiegelung, wie oben beschrieben.
5. Nasszellen streichen
Nasszellen können nur mit unserer Farbe gestrichen werden, wenn die Flächen, keinem stehendem Wasser ausgesetzt werden. Also bitte keine horizontalen Flächen oder Waschbeckem streichen. Vertikale Flächen bitte gut reinigen, leicht anrauen, grundieren, mindestens 2x streichen und 2x versiegeln wie oben beschrieben.
Wie viel Farbe brauchst du?
700 ml 4in1 Lack reichen für ca. 5 bis 6 qm fertig gestrichene Fläche.
Um die benötigte Menge zu ermitteln, berechne die Fläche (Länge * Breite) und addiere die einzelnen Flächen.
Pinsel und Rollen reinigst du mit warmen Wasser und unserer Pinselseife!
Bei weiteren Fragen wende dich gerne an unseren Kundenservice telefonisch oder per Whats App : +49 15126729954 - Am besten beraten können wir dich dort, wenn du uns direkt Fotos von deinem Projekt mitschickst.