Zum Hauptinhalt springen
Willkommen bei Nova Farben
/*----------------Stars----------------*/
Versandkostenfrei DE ab 100 € | AT ab 200€
Kostenlose Farbberatung
Schnelle Lieferung

Dein Wohnwagen ist in die Jahre gekommen? Er könnte mal einen neuen Anstrich gebrauchen? Du glaubst das ist nicht möglich oder hält nicht?

Mit unserem 4in1 Lack ist es tatsächlich möglich und einfach noch dazu und zwar nicht nur innen, sondern in vielen Fällen auch außen. Das Streichen eines Wohnwagens ist eine großartige Möglichkeit deinem Wohnwagen/Wohnmobil wieder mehr Charakter und Wert zu geben, anstatt eines ansonsten teuren Anschaffungskaufs. Streichen schützt und erneuert das Aussehen der Hülle, erhöht die ästhetische Anziehungskraft und gibt dir ein zufriedenstellendes Gefühl, wenn die Verwandlung erfolgt ist. Wenn du ein paar einfache Schritte befolgst bekommst du am Ende die Belohnung: Ein alter Freund in neuem Gewand! 

Inhaltsverzeichnis:

1. Welche Kriterien müssen erfüllt sein für einen Anstrich?
2. Deine DIY-Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Schritt 1: Suche Dir deine Wunschfarbe aus
Schritt 2: Die Vorarbeit
Schritt 3: Die richtige Reinigung
Schritt4: Wohnwagen streichen
Schritt 5: Abschlussarbeiten
Welches Zubehör benötige ich?

Folgende Kriterien zum Streichen deines Wohnwagens/Wohnmobils sollten erfüllt sein

Um deinen Wohnwagen streichen zu können muss der Untergrund fett-, staub- und silikonfrei sein. Du kannst z.B Alublech oder anderes Metall streichen, sowie viele Kunststoffe. Zum Säubern nimmst du einen Fettlöser wie z.B unseren Blue Cleaner. Wichtig ist es, das Reinigungsmittel mit klarem Nachwischen gründlich wieder zu entfernen. Vermeide allerdings das Reinigen mit Chlor oder Säuren, sowohl vor als auch nach einem Anstrich. Auch ein leichtes Anrauen mit einem Schleifvlies kann bei der Oberfläche ratsam sein, um wirklich alle Rückstände zu entfernen. Silikon ist der Endgegner von Farben und sollte gründlich entfernt werden. Was du nicht abbekommst, streichst du mit einem Haftvermittler wie Fexsil vor.

Deine DIY-Anleitung zum Streichen des Wohnwagen/Wohnmobil:

Schritt 1: Suche Dir deine Wunschfarbe aus

Zuallererst solltest Du dir eingehend Gedanken über die Farbe deines Wohnwagens bzw. deines Wohnmobils machen. Du kannst dir deinen Lieblingsfarbton aus 105 Nova Farben Farbtönen aussuchen. Wenn der richtige Farbton nicht dabei ist, können wir dir auch eine Sonderanfertigung anmischen. Z.B. 2050 NCS Farbtöne. Schreib uns dazu einfach eine WhatsApp oder eine Email.

Telefon  04961-9844855 WhatsApp  0152-55905044

Schritt 2: Die Vorarbeit

Alle Teile die demontiert werden können, sollte man demontieren, damit diese nicht versehentlich Farbe abbekommen. In diesem Zuge  kann man gleich neue Dichtungen mit einplanen, wenn dies nötig ist. Sollten sich noch schöne Aluleisten am Wohnwagen befinden können diese in abgebauten Zustand sehr gut wieder aufpoliert werden. 

Schritt 3: Die richtige Reinigung

Wichtig ist eine gründliche Reinigung. Hier kann man mit dem Hochdruckreiniger sehr gute Ergebnisse erzielen. Aber auch mit Blue Cleaner oder einem Spiritus-Wassergemisch (wenn du anschließend mit dem Aqua Ultra Primer arbeitest) und einer Bürste wird es sehr gut klappen. In diesem Fall bitte mit klarem Wasser nacharbeiten, damit keine Reinigungsmittelrückstände mehr auf der Oberfläche verbleiben.  Anschließend sollte die Hülle des Wohnwagen sehr gut trocknen. Sind nun immer noch Verschmutzungen auf der Oberfläche können diese mit einem feinen Schleifvlies beseitigt werden. Du siehst es ist kein großer Aufwand die Vorarbeiten zu erledigen.

Schritt4: Den Wohnwagen streichen

Bevor du nun anfängst die eigentlich Farbe zu streichen, empfehlen wir ausnahmsweise vorher zu grundieren, denn dein Schätzchen ist ganz anderen Bedingungen ausgesetzt, als ein Anstrich im Wohnwagen. Für Alu, andere Metalle oder auch Kunststoff, verwendest du unseren Aqua Ultra Primer. Den Primer kannst du dir bei Bedarf in einer abgetönten Version bestellen, die zu deinem gewähltem Farbton passt. Du findest Hinweise dazu unter jedem unserer Farbtöne. Du kannst den 4in1 Lack selbstverständlich auch mit einer Sprühpistole aufbringen. Dazu mit max. 10 % Wasser verdünnen. Wir können dir hier nur Näherungswerte vorschlagen, Abweichungen sind je nach Sprühsystem möglich.  

Airless: Druck ca. 160 bar Düse: 0,28 – 0,33 mm – 0,011 – 0,013 inch  Aircoat: Druck 80 – 100 bar, Luft 1 – 1,5 bar Düse: 0,258 – 0,33 mm – 0,011 – 0,013 inch  Hochdruck: Druck 3 – 5 bar Düse: 1,8 mm Fine Coat: Druck ca. 0,48 bar Düse: 1,8 mm  

Für alle Lacke verwendet man auf glatten Flächen, sowie auf Hammerschlagblech, die Aquafeltwalze. Sie sorgt mit ihrem feinen Floor für ein besonders glattes Ergebnis. Einen Pinsel benötigt man immer für Ecken, Kanten und Vertiefungen. Besonders glatte Ergebnisse liefert hier der Finish Pinsel.  Wir haben verschiedene Bundles zusammengestellt, mit denen man bis zu 20% sparen kann gegenüber dem Einzelkauf.  Beachte bitte beim Streichen, dass Du nicht zu viel Farbe auf der Rolle hast. Es ist besser mehrere dünne Schichten aufzutragen, als alles mit einem Anstrich erledigen zu wollen.  Rolle locker aus dem Handgelenk und quetsche die Rolle nicht. Die Farbe muss für ein gleichmäßiges Erscheinungsbild nass in nass verlaufen können. Die Trocknungszeiten sind je nach Luftfeuchtigkeit und Raumtemperatur unterschiedlich. Zwischen den einzelnen Schichten lege eine Pause von 4 Stunden ein, damit sich der Auftrag mit dem Untergrund verbinden kann.
Nach dem letzten Auftrag braucht die Farbe 3-7 Tage um auszuhärten. Bitte kratze nicht an deinem Anstrich herum, um zu testen, ob die Farbe festsitzt. An deinen gekauften Möbeln und Dingen machst du das ja auch nicht. Mit mechanischer Einwirkung bekommt man schließlich alles kaputt.

Schritt 5: Abschlussarbeiten

Sollten ggf. an einigen Stellen der Lack nicht so schön sein, oder du hast versehentlich eine Macke reinbekommen, dann kannst Du mit einem Schleifvlies die Stelle anschleifen, bis alles glatt ist und dann einfach nochmal Farbe aufbringen. Eine zusätzliche Versiegelung zur Widerstandfähigkeit ist nicht nötig. Unser 4in1 Lack ist durch seine einzigartige Rezeptur robust genug für eine starke Beanspruchung. Lediglich Flächen, auf denen Wasser nicht ablaufen kann, sollten grundsätzlich im Außenbereich mit einem 2K Produkt versiegelt werden. Zum Abschluss montierst nun wieder alle vorher abmontierten Teile und schon ist dein Wohnwagen/Wohnmobil fertig bewundert zu werden!

Welches Zubehör benötige ich?

Für glatte Oberflächen eine Aquafeltwalze, für Hammerschlagblech eine Flockwalze, Schleifvlies, Blue Cleaner, Finishpinsel, universal Grundierung.

Zusammengefasst kann man sagen, dass das Wohnwagen streichen sicherlich Mut erfordert. Dennoch kann das jeder schaffen. Die richtige Vorgehensweise und Geduld sind die Schlüssel zu einem super Ergebnis. Wir wünschen Dir nun viel Spaß beim aufpeppen deines geliebten Schätzchens. Solltest Du Fragen haben scheue Dich nicht und rufe uns an oder schreibe eine WhatsApp, wir stehen Dir mit Rat und Tat zur Seite.

Um deine Wunschfarbe zu finden benutzte unsere Nova Farben Colorizer App:

Shabby World Colrizer App Appstore Shabby World Colorizer App Playstore

Mehr lesen

Impressionen von unseren Kunden


Mehr lesen